Termine und News des Bogen-Sport-Vereins Waldaschaff e.V.

Aktuelles vom Bogensportverein Waldaschaff

DM Meisterschaft Halle

08.03.2025     Meisterschaften     Halle

Am Wochenende 07. bis 09. März 2025 fand die Deutsche Meisterschaft Bogenschießen in Biberach an der Riß statt.

Bei strahlendem Sonnenschein haben sich am Samstag unsere beiden Blankbogenschützen Julius Körner – Jugend und Peter Schott - Herren Master in der Wilhelm-Leger Halle eingefunden. Im Vorfeld haben sich die Beiden über ihre Ringzahlen bei der Bayerischen Meisterschaft in Hochbrück qualifiziert.

Julius Körner hat über den gesamten Verlauf gut abgeliefert. Während der Meisterschaft lag er zeitweise auf dem 6. Platz. Durch seine hervorragenden Leistungen und seiner Nervenstärke konnte er sich kontinuierlich nach vorne schieben. Zum Ende belegte er den 3. Platz mit 478 Ringen. In seiner Klasse waren 11 Schützen am Start. Was für ein tolles Ergebnis!!

Peter Schott hatte bei dieser Meisterschaft ebenfalls einen guten Lauf. Er pendelte bis zur Halbzeit zwischen dem 2. und 3. Platz. Am Ende konnte er 519 Ringe abliefern und unterlag dem 3. Platziertem mit nur einem Ring. Bei 24 Schützen ist der 4. Platz zwar eine undankbare Platzierung schmälert jedoch nicht seinen Erfolg.

Wir gratulieren den Beiden zu ihren Platzierungen unter den Top 10.

 
 

Lakefleischessen 2025

22.02.2025     Aktivitäten     Aktivitäten

Jährliches Lakefleischessen des BSV Waldaschaff: Ein kulinarisches Highlight für die Gemeinschaft

Am 22. Februar 2025 versammelten sich bei besten Frühlingswetter die Mitglieder des BSV Waldaschaff, begleitet von Familie und Freunden, zu einem traditionellen Festessen der besonderen Art – dem Lakefleischessen. Bereits im Herbst des Vorjahres hatte die starke Holzfraktion des Vereins die ersten Vorbereitungen für das Event getroffen und mehrere Ster Holz für das Feuer eingelagert.

In der vergangenen Woche wurde eifrig eingekauft, geschnibbelt, gewürzt und verpackt – alles, um den Gästen ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis zu bereiten. Der Startschuss fiel dann am Samstagmorgen: Bereits um 5:30 Uhr machten sich die Feuermacher ans Werk und legten ein perfektes Glutbett, das die Grundlage für das spätere Schlemmen bildete.

Der Zulauf war überwältigend: Über 120 Portionen Lakefleisch wurden pünktlich serviert, und die Resonanz war durchweg positiv. Einige leckere Kuchen und Krapfen haben das tolle Essen abgerundet. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern, die mit ihrem engagierten Einsatz das Event zu einem vollen Erfolg machten und damit den Zusammenhalt im Verein weiter stärken.


Bayerische Meisterschaft Halle 2025

09.02.2025     Meisterschaften     Halle

Bayerischer Meister der Hallenrunde Bgenschießen: Julius Körner

Vom 6. bis 9.Februar wurden in der Olympiaschießanlage in München-Garching die Bayrischen Meisterschaften Halle im Bogenschießen ausgetragen. 

Am ersten Tag sind die Blankbogenklassen Damen, Herren und Master ausgeschossen worden.  Hierfür hatten sich vom BSV Waldaschaff Katja Quaas und Peter Schott in den Masterklassen qualifiziert. 

Katja ist stark in ihren ersten Landeswettkampf in der Klasse Blankbogen Master Damen gestartet. Ihr passierten im Verlauf des Wettkampfes und in der Anspannung des Turniers immer wieder kleine Fehler. Die Konkurrenz konnte sich während der 60 Wertungspfeile absetzen und Katja hat einen hervorragenden 4.Platz mit 10 Ringen Rückstand auf Platz 3 erzielt. 

Peter, Blankbogen Master Herren, ist im Mittelfeld der Qualifikanten in den Wettkampf gestartet. Runde um Runde konnte er konstant gute Ringzahlen erzielen und hatte sich in der vorletzten Runde bis auf Rang 4 vorgearbeitet. Der letzte Schuss des Tages hat die Entscheidung gebracht: Rang 5, ringgleich mit dem 4ten Platz, die Entscheidung fiel aufgrund der niedrigeren Anzahl der geschossenen 10er.

Sonntag war der Tag aller Schüler und Jugenddisziplinen. Julius Körner und Philipp Kunz vom BSV Waldaschaff haben in der Klasse Blankbogen Jugend die Qualifikationszahlen erreicht. Die beiden Jugendlichen sind noch etwas verhalten in der ersten Runde gestartet, haben ab der zweiten Passe die notwendige Konzentration für das Turnier abgerufen. Nach der Hälfte des Wettbewerbes waren alle Schützen denkbar knapp beieinander. Julius lag mit 231 Ringen auf 1, Philipp 2 Ringe dahinter. Die weiteren Konkurrenten mit 228, 226 und 225 Ringen in unmittelbarer Schlagdistanz. 

Nach der Pause hat Julius mit einer 52er Passe von allen Verfolgern den stärksten Auftakt hingelegt. Philipp hat sich etliche Fehler erlaubt, konnte seine Position nicht halten. Julius hat Runde um Runde seinen Vorsprung ausgebaut, lag vor der letzten Passe 13 Ringe in Führung und hat diese Führung in der letzten Runde auf 20 Ringe gegenüber dem Zweitplatzierten und ausbauen können. Er hat sich verdient den Bayrischen Meistertitel geholt. Philipp hat mit einer soliden Schlussphase der 5. Platz erreicht.

Wir gratulieren Julius zum bayerischen Meistertitel!

 
 

4. Liga Wettkampf Poppenhausen

19.01.2025     Meisterschaften     Halle

4. und letzter Liga-Tag in Poppenhausen: Gelingt der Aufstieg?

Bezirksklasse 2 Unterfranken – das Ziel des Trainers klar: wir schaffen auch als einzige Mannschaft ohne Visier den Aufstieg. Vor Wettkampfbeginn steht Grafenrheinfeld deutlich in der Favoritenrolle auf 1 (37:5), dann folgen SV Rohrbach mit 32:10 Punkten, BSV Waldaschaff und KKS Sackenbach punktgleich 28:14 auf 3 und 4. Der letzte Ligatag ist also entscheidend, welche beiden Teams den Sprung in die nächsthöhere Klasse schaffen.

Unser Coach Peter Schott hat seine Aufstellungen taktisch geplant und im ersten Match mit Frank Geis, Carmen Schott und Gundolf Kern gleich zwei Punkte eingesammelt. In 2. Duell gegen Waldbrunn wurde das Team auf Katja Quaas, Peter Schott und Janine Kunz umgestellt – wieder 2 Punkte, 3. Match: Frank Geis, Philipp Kunz und Carmen Schott, 4. Runde Katja Quaas, Janine Kunz und Gundolf Kern jeweils auch hier weitere 2 Punkte!

Nach der Pause und einer Stärkung beim Ausrichter, den Poppenhausener Falken, waren alle sehr motiviert, die gleichen guten Leistungen gegen die Teams der oberen Tabellenhälfte abzuliefern.

Das 5. Match gegen Rohrbach, diese 2 Punkte sind wichtig! Carmen Schott, Philipp Kunz und Gundolf Kern haben mit Klasse 182:172 geliefert! Im 6. Duell war der Respekt doch groß: der Tabellenführer zeigt bis dahin seine berechtige Stellung an der Tabellenspitze. Katja Quaas, JanineKunz und Peter Schott gingen in den Satz. Die Nerven angespannt bei den Teams, immer wieder kam es zu Fehlern auf beiden Seiten. Sieg BSV Waldaschaff mit 170:154 Ringen!

Nun noch das letzte Match des Tages gegen Sackenbach: wer waren heute die besten Schützen? Carmen Schott, Janine Kunz und Peter Schott durften ran, die Emotionen in der Halle spürbar, die Musik laut und die Schützen von ihren Teams lautstark angefeuert. Die drei haben mit 187 Ringen das beste Tagesergebnis erzielt und klar den 7. Sieg in 7 Matches geholt! Das war eine Hammerleistung der gesamten Truppe!

Nach der Auszählung stand es fest: Grafenrheinfeld ist deutlicher Sieger. Wir haben einen tollen 3. Platz erreicht, punktgleich mit Rohrbach auf dem 2 Platz. Der Aufstieg ist in diesem Jahr noch an der etwas schlechteren Ringzahl gescheitert. Wir nehmen ein tolles Teamgefühl mit nach Hause, einig darüber, dass wir im nächsten Jahr wieder angreifen!


6. Kahlgrundcup Schimborn

18.01.2025     Aktivitäten     Halle

Unser befreundeter Verein Treff Schimborn hat am Samstag, den 18.01.2025 zum 6. Mal seinen Kahlgrundcup ausgerichtet. Für den BSV Waldaschaff sind Carmen und Peter Schott, Janine und Philipp Kunz sowie Gundolf Kern in jeweils 2 Runden à 30 Pfeilen auf 18 m in der Schimborner Schulturnhalle angetreten.

Alle 5 Teilnehmer waren gut in Form. Peter ist mit einer sehr guten 255er Ringzahl aus der ersten Runde herausgekommen, Janine mit 239 Ringen und Carmen mit 236 Ringen ebenfalls in einer guten Ausgangslage. Philipp schoss 227 und Gundolf 203 Ringe, hier galt es in der 2. Hälfte das vorhandene Potential noch einen Ticken besser auszuschöpfen.

Das starke Teilnehmerfeld forderte unsere Schützen  - Peter hat nochmal zugelegt und mit einer 261 in der zweiten Hälfte und nur einem Ring Vorsprung den Sieg in der Klasse Blankbogen Master männlich nach Waldaschaff geholt. Philipp hat sich mit einer 227 im zweiten Durchgang und 33 Ringen Vorsprung ebenfalls den Sieg in der Blankbogenklasse Jugend geschnappt.

Janine hat in Runde 2 ihre gute Form mit 229 Ringen bestätigt und den 2. Platz mit 9 Ringen Rückstand auf die Siegerin in der Klasse Blankbogen Master weiblich belegt. Carmen hat in der zweiten Runde die Ringzahl nicht mehr bestätigen können und ist auf Rang 4 gerutscht. Gundolf ist noch eine Steigerung in Runde zwei gelungen, er hat sich damit auf Rang 13 platziert.

Wir gratulieren den Schützen zu den tollen Ergebnissen.

Der Treff Schimborn hat ein tolles Turnier ausgerichtet, mit frischen Burgern, hausgemachten Kuchen und einem tollen Orga-Team! Danke, das hat Spaß gemacht.

 
 

3. Wettkampftag in der Liga

12.01.2025     Meisterschaften     Halle

3. Wettkampftag in der Liga

Am vergangenen Sonntag sind in Lohr-Sackenbach 6 Schützen im Ligawettkampf angetreten:

Katja Quaas, Frank Geis und Gundolf Kern haben 2 Punkte im ersten Match eingesammelt, Philipp Kunz, Janine Kunz und Peter Schott konnten gegen KKS Sackenbach 3 leider nicht punkten.

 Nachdem im 3. und 4 Match sich die Tagesform im Team stabilisiert hat, sind wir mit weiteren 4 Punkten sehr zufrieden. In den nächsten beiden Runden ging es gegen die Tabellenersten und – zweiten. Gegen Rohrbach waren es 6 Ringe, die uns gefehlt haben, gegen Grafenrheinfeld war es eine deutliche Niederlage – Keine Punkte in diesen Matches.

 Im letzten Fight dieses Wettkampftages haben wir nochmal 2 Punkte eingefahren, sodass wir Rang 3 in der Tabelle halten konnten, punktgleich mit Rang 4 und 4 Punkten Rückstand auf den Zweitplatzierten geht es nächsten Woche in den Endspurt dieser Ligarunde.

Ein großes Dankeschön unseren mitgereisten Fans: Selina, Alev und Manuel Braun haben uns tatkräftig von der Tribüne angefeuert!

 
 

Bezirksmeisterschaft WA Halle Grafenrheinfeld am 07.12.2024

07.12.2024     Meisterschaften     Halle

4 Bezirksmeistertitel gingen nach Waldaschaff!

Der BSV Waldaschaff ist mit 10 ambitionierten Blankbogenschützen zur Bezirksmeisterschaft gereist.

In der Klasse Schüler B war unser Jüngster am Start: Vitus Körner hat sich erneut zum Bezirksmeister geschossen, mit 443 Ringen und 47 Ringen Vorsprung auf den Zweitplatzierten!

In der Jugendklasse sind Julius Körner und Philipp Kunz angetreten: Julius hat, genau wie sein Bruder, den Titel eingefahren - mit richtig guten 484 Ringen, Philipp ist hoch zufrieden mit Platz 2 und 465 Ringen.

Bei den Damen Master sind Carmen Schott, Janine Kunz und Katja Quaas angetreten. Katja hat den tollen 2. Platz belegt - im Duell mit gleicher Punktzahl und Platz 3, hatte sie mit mehr 10ern die Nase vorn. Janine und Carmen folgen auf Platz 4 und 5.

Einen weiteren Bezirksmeistertitel hat auch Peter Schott mit hervorragenden 515 Ringen in der Klasse Herren Master mit nach Hause genommen.

In unserer Senioren-Klasse haben sich Gundolf Kern einen 2. und Frank Geis den 3.Platz erkämpft.

Jochen Schmitt, angetreten in der Kategorie Traditioneller Bogen, hat Rang 6 belegt.

Den 4. Bezirksmeistertitel haben Peter, Philipp und Julius in der Mannschaftswertung für den BSV Waldaschaff geholt, hier haben Katja, Carmen und Janine den 4. Platz belegt.

Wir senden einen sportlichen Gruß an unsere erkrankten Schützen - Paula, André, Kay und Zehra - beim nächsten Mal rocken wir mit einem noch größeren Teilnehmerfeld die Show!

Wir sind - wieder einmal - sehr stolz auf diese starke Leistung jeder/ jedes Einzelnen! Man konnte den Spaß und die Freude im Verein während des ganzen Turniers spüren.


Ehrenabend des Schützenbezirk Unterfranken

30.11.2024     Allgemein     Aktivitäten

Eine Ehrung jagt die Nächste.

Am 30. November 2024 fand der Ehrenabend des Schützenbezirk Unterfranken in Marktsteft statt.

Unser Jugendschütze Philipp Kunz war zu diesem Event mit seinem Trainer Peter Schott angereist. Philipp wurde für seine Erfolge in der vergangenen Bogensaison geehrt und konnte wie auch schon im letzten Jahr einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Im Anschluss fand noch ein gemeinsames Abendessen statt.

Philipp wir sind stolz auf Dich. Mach weiter so.

 
 

2. Wettkampftag in der Liga in Leinach

17.11.2024     Meisterschaften     Halle

Unsere 8 Ligaschützen haben am vergangenen Sonntag in Leinach vollen Einsatz gezeigt: Alle waren hochmotiviert und gutgelaunt. So haben gleich im ersten Match Katja Quaas, Janine Kunz und Gundolf Kern zwei Punkte eingesammelt, anschließend waren Julius Körner, Philipp Kunz und Peter Schott dem Tabellenzweiten Rohrbach mit nur 3 Ringen Rückstand (188:191) knapp unterlegen. Im dritten und vierten Durchgang haben 168 und 156 Ringe für 4 weitere Punkte gelangt, hier waren Katja Quaas, Frank Geis und Carmen Schott sowie Gundolf Kern, Carmen Schott und Janine Kunz an der Schießlinie.

Nach einer Stärkung in der Pause war unser Gegner der Tabellenführer Grafenrheinfeld. Wieder waren Philipp Kunz, Julius Körner und Peter Schott dran. Selbst mit einer starken Leistung (199:212) mussten wir 2 Punkte abgeben. Nun galt es, gegen Sackenbach 3 dran zu bleiben. Die Teams haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert, die Entscheidung fiel erst im letzten Duell (180:173), weitere 2 Punkte auf unserem Konto! Im letzten Match des Tages haben Katja Quaas, Janine Kunz und Frank Geis mit 177:149 Ringen gegen Waldbrunn 2 den zweiten Wettkampftag bestmöglich abgeschlossen.

Punktgleich mit dem Tabellenzweiten und 3 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer freuen wir uns auf den nächsten Wettkampftag mit dieser tollen Liga-Atmosphäre!


Sportlerehrung des Landkreises Aschaffenburg

15.11.2024     Allgemein     Aktivitäten

Zur alljährlichen Veranstaltung des Landkreises waren auch unsere besten Bogenschützen geladen: Voraussetzung ein Landesmeistertitel oder erster bis dritter Platz auf einer Deutschen Meisterschaft. Das hatten in der vergangenen Saison Ulli Stürmer, Carmen und Peter Schott sowie Philipp Kunz erreicht.
Begleitet vom Vorstand des Vereins konnten alle ihre Erfolge nochmals Revue passieren lassen und die kurzweilige Ehrung mit rockig-musikalischer Umrahmung genießen. Natürlich durften begeisterte Grußworte des Landrats Legler sowie des ausrichtenden Haibacher Bürgermeister Zenglein nicht fehlen, die die tolle Arbeit der Vereine im Landkreis lobten!

Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Sportler am Buffet stärken und feiern.

Ein rundum schöner Festabend!

 
 

Gaumeisterschaft Halle in Schimborn

03.11.2024     Meisterschaften     Halle

Besser hätte die neue Bogensaison 2024/2025 nicht starten können.

Super motiviert sind wir mit 14 Schützen in verschiedenen Bogenklassen am 3. November nach Schimborn zu unseren Schützenkollegen Treff Schimborn gefahren. Es lief hervorragend für die Schützen des BSV. Am Ende des Wettkampfes können wir 5 Gaumeistertitel nach Hause fahren. Auch die anderen angetretenen Schützen haben super Platzierungen erreicht.

Blankbogen Schüler B
Gaumeister     Vitus Körner  

Blankbogen Jugend
Gaumeister     Julius Körner
2. Platz            Philipp Kunz
3. Platz            Paula Quaas       

Blankbogen Damen
4. Platz            Zehra   Bingmer

Blankbogen Herren Master
Gaumeister     Peter Schott
5. Platz            André  Quaas

Blankbogen Damen Master
Gaumeister     Janine Kunz
2. Platz            Katja Quaas
3. Platz            Carmen Schott

Blankbogen Senioren
Gaumeister     Frank Geis
2. Platz            Gundolf Kern

Instinktivbogen Herren
2. Platz            Joachim Schmitt
3. Platz            Zöller Kay

Mit diesen Ergebnissen können wir zur Bezirksmeisterschaft antreten. Schön, dass so viele Schützen den BSV wieder bei Meisterschaften vertreten. Glückwunsch an alle zu diesem tollen Saisonstart.


Ausflug der Bogenjugend zum Kletterpark Heigenbrücken

27.10.2024     Aktivitäten     Ausflüge

Um das gemeinsame Miteinander zu stärken, hat der BSV die Kinder und Jugendlichen des Vereins zum Klettern eingeladen. Pfeil und Bogen wurden gegen Helm und Klettergeschirr getauscht. 

Nachdem Alle ausgerüstet und mit den Sicherheitsanweisungen vertraut waren, konnte es losgehen. Gemeinsam haben die Jugendlichen einen Parcours ausgewählt, den alle Teilnehmer schaffen konnten.

Die Herausforderungen - ob Höhe, schaukelnde Boxsäcke oder einfach die persönliche Überwindung - alle haben sich der Kletterroute gestellt.

Da nach einer Pause mit Snacks und Getränken noch genügend Zeit war, haben manche weitere Kletterrouten ausprobiert. Sehr beliebt bei allen war eine Zip-Line über das Tal.

Die Mädchen und Jungs haben zusammen mit ihren Betreuern den Tag sehr genossen, das Event war wirklich gelungen!


Schlosserei Schott

Fliesen Merwald

Eurofile - agentur für internet und marketing

Lenk und Rohe

Autohaus Freppon

Personal Archery Shop