04.05.2025 Unsere Turniere Tiefen Graben Turnier
Tiefen Graben, 4. Mai 2025. – Was vor zwei Wochen noch ein malerischer Waldboden war, verwandelte sich am vergangenen Sonntag in ein wahres Paradies für Bogenschützen und Abenteurer: Das ausgebuchte Tiefer-Graben-Turnier 2025 öffnete nach guter Vorbereitung seine Pforten und zog ein Teilnehmerfeld von rund 80 Bogenschützen aus der Region sowie darüber hinaus an. Doch das Event bot den Schützen weit mehr als nur eine Herausforderung für die Zielgenauigkeit – es war ein Fest der Sinne, der Gemeinschaft und des Abenteuers.
Nach zwei arbeitsreichen Samstagen, an denen zahlreiche Helfer mit ansteckender Begeisterung und einer bemerkenswerten Portion Elan den Grundstein für dieses unvergessliche Event legten, hieß es endlich: „Alle ins Kill“ im Tiefen Graben. Dort, wo der Wald die Luft mit frischem Grün erfüllte und der Boden unter den Füßen nach Natur roch, erwarteten die Schützen insgesamt 15 spannende Herausforderungen. Doch das war noch lange nicht alles. Die echten Höhepunkte des Turniers waren die drei beweglichen Ziele, die die Teilnehmer wie auch die Ausrichter erfreuten: Eine „rennende Wildsau“, ein flink im Boden verschwindender Nager und ein verschmitzt nickender Rabe sorgten für Staunen und machten das Turnier zu einem wahren Abenteuer. Hier zählte nicht nur Präzision, sondern auch blitzschnelle Reaktionen und Nervenstärke.
Die erste Runde wurde mit einer klassischen 3-Pfeil-Runde abgeschlossen. Nach der wohlverdienten Pause ging es in die Hunter-Runde, in der auf die Tierimitationen nur ein einziger Wertungspfeil abgefeuert werden durfte – ein echter Test für die Nerven der Schützen. Der Parcours, der sich durch das dichte Waldgelände schlängelte, ist längst über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Besonders die spektakulären Bergauf- und Bergabschüsse stellen eine einzigartige Herausforderung dar, die sowohl körperlich als auch geistig fordert. Und die Wegführung durch den Wald – stets gut präpariert – ließ die Teilnehmer nicht nur ins Schwitzen geraten, sondern bot auch immer wieder beeindruckende Ausblicke.
Der Wettergott hatte es gut gemeint: Nach einem nächtlichen Regenschauer klarte der Himmel pünktlich auf, und die Mischung aus Sonne und Wolken begleitete den Turniertag in heiterer Stimmung. Es war ein Tag voller spannender Abschüsse, intensiver Konzentration und nicht zuletzt – sportlichem Austausch. Zwischen und nach den beiden Runden kamen die Teilnehmer in angeregte Gespräche, tauschten sich über Techniken aus oder diskutierten über die Herausforderungen des Parcours. Das familiäre Miteinander war spürbar, und auch der kulinarische Genuss spielte eine wichtige Rolle. Mit neuen Grillkreationen und liebevoll gebackenen Kuchen wurde das leibliche Wohl verwöhnt – eine willkommene Abwechslung für alle, die eine kleine Verschnaufpause brauchten.
Die wahre Belohnung für das Organisationsteam waren jedoch die zufriedenen Gesichter der Teilnehmer und das allgemeine Lob für die außergewöhnliche Atmosphäre. Es war der Lohn für Zeit harter Arbeit und unermüdlichen Einsatzes der Helfer, die mit Ideenreichtum und Leidenschaft dafür gesorgt haben, dass dieses Event zu einem vollen Erfolg wurde.
Ein herzlicher Dank geht an all jene, die dieses Turnier zu dem gemacht haben, was es war: ein unvergessliches Erlebnis für Schützen und den BSV Waldaschaff gleichermaßen. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Abenteuer im Grünen!