05.10.2025 Allgemein Aktivitäten
Vom 03. bis 05. Oktober 2025 machten sich unsere Schützen Regina Körner, Katja Quaas, Janine Kunz und Gundolf Kern auf den Weg nach Wiesbaden, um an einem hochkarätigen Bogen-Workshop des Deutschen Schützenbundes (DSB) teilzunehmen. Bereits im Frühjahr hatten sich die Vier entschlossen, ihre Technik auf das nächste Level zu heben – mit professioneller Unterstützung, modernsten Trainingsmethoden und viel Raum für persönliche Entwicklung.
Ein intensiver Start: Analyse bis in den Abend
Schon am Freitagabend wurde es ernst: Nach der Anreise trafen die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland erstmals aufeinander – begrüßt von A-Trainer Harry Neuhaus, seiner Frau Vera sowie dem aktuellen Junioren-Deutschen-Meister Lilian Forkert. In lockerer, aber konzentrierter Atmosphäre erfolgte direkt die erste Ist-Analyse: Materialcheck, Videoaufnahmen, zahlreiche Schüsse und ausführliche Gespräche. Es wurde schnell klar: Hier geht es nicht um schnelle Tipps, sondern um fundiertes, individuelles Coaching.
Samstag – Theorie trifft Praxis
Die Lehrgangsteilnehmer waren abwartend verhalten: Der Samstag früh startete im Schulungsraum, viel theoretisches Wissen um den Bewegungsablauf folgte. Anschließend die Umsetzung am Gerät in der Halle. Jeder einzelne wurde verbessert, gefilmt, angeleitet zu verändern. Im nächsten Schritt folgte das gleiche Prozedere zu einem weiteren Element des Schussablaufs. Dazwischen wurden technische Korrekturen an den Bögen der Schützen vorgenommen und allen gezeigt, welche Wirkung kleine Änderungen am Gerät haben. Trainingsmethoden, Analysemöglichkeiten und Mentaltechniken wurden den Teilnehmern aufgezeigt. Bis zum Ende des Tages hatten wir den Schussablauf komplett abgearbeitet, begleitet von 150 Pfeilen.
Sonntag – Tuning, Zahlen, Tiefe
Der Sonntagmorgen startete erneut theoretisch. Spin-Werte, Splin-Werte, Auszugslänge, welcher Pfeil ist für den Schütze der Richtige. Welche Bedeutung haben Tiller, Button, Sehnenabstand und Nockpunkte? In der Halle wurde dann gemessen und gezogen, am Bogen eingestellt und getunt. Dazwischen wieder Schießen und das Gemessene und Veränderte kontrolliert. Natürlich nicht, ohne den am Vortag gelernten richtigen Schussablauf außer Acht zu lassen. Jeder konnte Fragen stellen, es wurde auf jedes individuelle Problem eingegangen.
Persönliches Feedback – Ehrlich. Präzise. Wertvoll.
Zum Abschluss des Workshops gab es für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer ein individuelles Feedback: Wo stand man am Anfang? Was hat sich verändert? Wo liegt noch Potenzial, und wie kann man es heben? Ein ehrlicher, professioneller Blick von außen – offen, wertschätzend und absolut hilfreich für alle, die sich wirklich weiterentwickeln wollen.
Ob erfahrener Schütze oder engagierter Anfänger – dieser Workshop hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Tiefe, Know-how und Potenzial im Bogensport steckt, wenn man bereit ist, sich zu öffnen und zu hinterfragen. Unsere Vier kamen nicht nur mit neuem Wissen und verbesserter Technik zurück – sondern auch mit einer klaren Motivation: dranbleiben, weiterentwickeln, wachsen.
Unser Fazit:
Der DSB-Workshop in Wiesbaden ist absolut empfehlenswert – und definitiv kein gewöhnliches Wochenende. Es war intensiv, lehrreich und inspirierend.